Beritt und Ausbildung von Pferden

Willkommen in meiner Welt der pferdegerechten Ausbildung!

Mein Ansatz basiert auf klaren Signalen, um Verwirrung zu vermeiden und das Lernen zu fördern, positiver Verstärkung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse jedes einzelnen Pferdes. Ich glauben daran, dass eine vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ausbildung ist.

 

Hilfe zur Selbsthilfe: Ich unterstützen dein Pferd dabei, seine natürlichen Fähigkeiten zu entfalten und Probleme in der Kommunikation zu überwinden. Egal bei welchen Herausforderungen  – ich arbeiten mit Feingefühl und Geduld.

Individuelle Förderung: Jedes Pferd ist einzigartig. Deshalb gestalte ich die Trainingsmethoden individuell und passen sie an die speziellen Bedürfnisse Ihres Pferdes an. Ich nehmen mir die Zeit, die dein Pferd braucht, um Vertrauen aufzubauen und sich wohlzufühlen.

 

Weiterentwicklung des Ausbildungsstandes: Egal, ob dein Pferd bereits Erfahrung hat oder noch am Anfang steht – ich helfe dir dabei, den Ausbildungsstand weiterzuentwickeln und neue Ziele zu erreichen.

 

Jungpferdeausbildung: Ich biete eine umfassende Jungpferdeausbildung an, die darauf abzielt, die Voraussetzungen für eine positive Entwicklung zu schaffen

 

 

 

Problem- und Angstpferdetraining: Für Pferde mit besonderen Herausforderungen biete ich gezieltes Training an, um Ängste abzubauen und problematische Verhaltensweisen zu verändern. Kein Einbrechen oder Hinbiegen.

 

Gemeinsames Lernen: Ich lade dich ein, aktiv am Ausbildungsprozess teilzunehmen. Beobachte den „Tanz“ mit deinem Pferd und lerne, die feinen Signale zu erkennen. Gemeinsam schaffen wir eine harmonische Verbindung, denn am Ende sollen du und dein Pferd gemeinsam tanzen.

 

Abwechslungsreiche Trainingseinheiten: Meine Trainingseinheiten sind nicht nur effektiv, sondern auch abwechslungsreich gestaltet. So bleibt dein Pferd motiviert und gesund.

 

Biomechanisch korrektes Training: Verbessert die Leistungsfähigkeit, reduziert das Verletzungsrisiko und fördert die langfristige Gesundheit und Lebensqualität des Pferdes.


Die Auswahl der Trainingsbereiche kann gezielt auf deine Wünsche sowie die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Pferdes abgestimmt werden. Hier sind einige Optionen und ihre Wirkungen:

Springen: Fördert die Muskulatur, Koordination und das Selbstvertrauen des Pferdes. Es hilft die Sprungtechnik zu verbessern und die Geschicklichkeit zu steigern.

Training im Gelände: Erhöht Fitness und Ausdauer, gewöhnt das Pferd an unterschiedliche Umgebungen und stärkt die mentale Stabilität.

Arbeit an der Hand: Verbessert die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, stärkt Vertrauen und Aufmerksamkeit, gymnastiziert das Pferd und stärkt die Muskulatur.

Longenarbeit: Stärkt Muskulatur, Balance und Flexibilität; Doppel-Longe ermöglicht erweiterte Bewegungsfreiheit und komplexere Übungen , um Balance und Muskulatur gezielt zu fördern.

Langzügelarbeit: Ermöglicht es, das Pferd vom Boden aus zu führen und dabei seine Balance sowie die Reaktion auf Hilfen zu verbessern

Freiarbeit: Freiarbeit fördert das Vertrauen, die Fitness und das Selbstbewusstsein des Pferdes, während sie gleichzeitig Stress abbaut und die Bindung zum Menschen stärkt.

 

Fahren vom Boden: Ist eine vielseitige Trainingsmethode die die die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Mensch fördert und gleichzeitig die Muskulatur des Pferdes stärkt.

Freispringen: Eine gute Wahl, um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Sprungtechnik zu entwickeln.

Gelassenheitstraining: Wichtig für nervöse oder schreckhafte Pferde; es hilft, Ängste abzubauen und Vertrauen in neue Situationen aufzubauen.

 



Mein Ziel ist es, ein gesundes und glückliches Pferd zu erhalten, das gerne mit dir zusammenarbeitet.

Lass uns gemeinsam den Weg zu einer vertrauensvollen Partnerschaft beschreiten!


Unterkunft und Verpflegung

Bei Vollberitt werden die Pferde auf dem Reiterhof Rieperturm (Hof meiner Eltern) untergebracht.

 

Sie genießen geräumige Boxen und haben rund um die Uhr Zugang zu Heu. Täglich verbringen sie je nach Wetter den Tag auf Paddocks (Winter) oder Weiden (Sommer).

 

Das Kraft- und Zusatzfutter wird individuell auf jedes Pferd abgestimmt, um ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auf wunsch übernehme ich persönlich die Hufbearbeitung (bei Barhuf), da viele Probleme bereits mit der Hufstellung beginnen.

 

So liegen die Grundsteine für ein gesundes und motiviertes Pferd in den Händen einer engagierten Familie.

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Reiterhof Rieperturm

Fam. Lindner

Rieperturm 136

32657 Lemgo

 

Tele.: 05261/10667