Heilen mit den Händen


Osteopathie und Massage


Als erfahrene Osteopathin für Pferde biete ich dir und deinem vierbeinigen Freund eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit deines Pferdes zu fördern.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und anderen Körpersystemen konzentriert. Osteopathie hat nicht nur Einfluss auf Knochenleiden, sondern auch auf das gesamte Binde- und Stützgewebe. Auch kleinste Verspannungen, Blockaden und Fehlstellungen können die Funktion des Körpers beeinträchtigen. Wenn dies nicht behandelt wird und immer mehr Verluste durch Folgeketten auftreten, kann es zu bleibenden Schäden führen. Hier komme ich ins Spiel. Mit meinen Händen und Augen „erfühle“ ich die Problematik und löse Spannungen sowie Blockaden. Gleichzeitig verbessere ich die Energieversorgung und aktiviere die Selbstheilungskräfte deines Pferdes.

 

Wann ist eine Osteobehandlung sinnvoll?

Eine Behandlung ist dann sinnvoll, wenn das Pferd sich unwohl fühlt oder sogar Schmerzen hat. Mögliche Anzeichen:

  • Taktunreinheiten (nach klinischer Diagnostik)
  • Gestörte Bewegungsabläufe
  • Widersetzlichkeit beim Reiten (Steigen, Bocken, Wehren gegen Hilfen…)
  • Nach Unfällen, Stürzen, Festliegen…
  • Schmerzanzeichen
  • Sattelzwang
  • Präventiv
  • Ergänzend zur Ankaufsuntersuchung
  • Bewegungsunregelmäßigkeiten
  • Verhaltensänderungen
  • Muskuläre Verspannungen
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Liegen
  • Ungewöhnliche Körperhaltung
  • Leistungsabfall
  • Vorherige Verletzungen
  • Nachsorge nach Operationen

 

Meine Leistungen

Manuelle Therapie: Die manuelle Therapie umfasst verschiedene Techniken zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie hilft dabei, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

 

 

Strukturelle Osteopathie: Die strukturelle Osteopathie konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen im Skelett- und Muskelapparat. Durch gezielte manuelle Techniken werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert.

 

 

Physiotherapeutische Übungen: Ich biete individuelle physiotherapeutische Übungen an, die darauf abzielen, die Muskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und die Koordination deines Pferdes zu fördern. Diese Übungen unterstützen den Heilungsprozess und helfen, Verletzungen vorzubeugen.

 

 

Massagetechniken: Durch verschiedene Massagetechniken kann ich Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden deines Pferdes steigern. Massage trägt zur Entspannung bei und kann Schmerzen lindern.

 

 

Faszientechniken:   Sie zielen darauf ab, das Bindegewebe (Faszien) zu mobilisieren und Verklebungen zu lösen. Dies verbessert die Beweglichkeit und unterstützt die Regeneration des Gewebes.

 

 

Akupressur: Bei der Akupressur werden bestimmte Punkte am Körper stimuliert, um den Energiefluss zu harmonisieren und Schmerzen zu lindern. Diese Technik kann das allgemeine Wohlbefinden deines Pferdes fördern.

 

 

Ausrüstungs- und Sattelberatung: Ich berate dich hinsichtlich der optimalen Ausrüstung für dein Pferd, einschließlich Sattel- und Zaumzeuganpassung. Eine gut sitzende Ausrüstung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistung deines Pferdes.

 

 

Futterberatung: Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesundheit deines Pferdes. Ich unterstütze dich bei der Auswahl des richtigen Futters, um den individuellen Bedürfnissen deines Tieres gerecht zu werden.

 

 

Trainingsbeurteilung: Das Training spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung deines Pferdes. Die Qualität des Trainings, die verwendeten Methoden und die Regelmäßigkeit haben direkten Einfluss auf die körperliche Fitness, die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden.

 

Nachbearbeitung der Therapie

Die Nachbearbeitung der Therapie ist ein entscheidender Schritt, um die Erfolge der osteopathischen Behandlung langfristig zu sichern und das Wohlbefinden deines Pferdes zu fördern. Hier sind einige Aspekte, die ich in diesem Prozess berücksichtige:

 

 

Kontinuierliche Beobachtung: Nach der Therapie ist es wichtig, das Verhalten und die Bewegungen deines Pferdes genau zu beobachten. Ich stehe dir zur Verfügung, um eventuelle Veränderungen oder Fortschritte zu besprechen und gegebenenfalls Anpassungen an der Behandlung vorzunehmen.

 

 

Individuelle Übungspläne: Ich erstelle individuelle Übungspläne, die du mit deinem Pferd durchführen kannst. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Muskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und die neu gewonnenen Bewegungsfähigkeiten zu festigen.

 

 

Regelmäßige Nachsorge: Je nach Bedarf biete ich regelmäßige Nachsorgetermine an, um den Heilungsprozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass dein Pferd optimal versorgt wird. Dies kann auch eine gute Gelegenheit sein, um Fragen zu klären oder neue Probleme frühzeitig zu erkennen.

 

 

Anpassung von Fütterung und Ausrüstung: In der Nachbearbeitung schaue ich auch auf die Fütterung und Ausrüstung deines Pferdes. Eine angepasste Ernährung und gut sitzende Ausrüstung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der Therapie.

 

 

Kommunikation mit dem Reiter: Eine enge Kommunikation zwischen mir als Therapeutin und dir als Reiter ist essenziell. Ich informiere dich über wichtige Punkte, die du beachten solltest, und gebe dir Tipps zur optimalen Unterstützung deines Pferdes im Alltag.

 

 

Durch diese umfassende Nachbearbeitung stelle ich sicher, dass dein Pferd nicht nur kurzfristig von der Therapie profitiert, sondern auch langfristig gesund und leistungsfähig bleibt. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein vierbeiniger Freund sich rundum wohlfühlt!

 


Gefällt sogar meiner Katze 😻
Gefällt sogar meiner Katze 😻